Die BESTEN Brettspiele für Mädchen: Traumhafte Spiele (2025)
Brettspiele für Mädchen: Dies ist eine aktualisierte Liste ausgewählter Spiele, inklusive Bestseller und aktuelle Angebote 2025.
In einer Welt voller Magie und Fantasie erobern Mädchen in faszinierenden Brettspielen märchenhafte Königreiche. Entdecken Sie in diesem Blogbeitrag zauberhafte, knifflige und spannende Spiele für Mädchen, von neuesten Trends bis zu klassischen Schätzen.
Begleiten Sie uns auf dieser magischen Reise, wo Fantasie und Leidenschaft unvergessliche Momente schaffen. Packen Sie Ihre Spielsteine und würfeln Sie sich ins Abenteuer!
Nun, packen Sie Ihre Spielsteine und würfeln Sie sich in unser großes Abenteuer hinein!
Sie sind auf der Suche nach:
- Brettspiele für Mädchen ab 4 Jahren
- Brettspiele für Mädchen ab 6 Jahren
- Brettspiele für Mädchen ab 8 Jahren
- Brettspiele für Mädchen ab 10 Jahren
- Brettspiele für Mädchen ab 12 Jahren
Dann sind Sie hier richtig.
Die besten Brettspiele für Mädchen 2025
Im Folgenden sehen wir uns sehr beliebte Brettspiele für Mädchen an, die man 2025 kaufen kann.
1. Love Letter Big Box
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 16,69 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
In dieser romantischen Welt, in der Liebe und Geheimnisse ineinander verwoben sind, versuchen die Spielerinnen, ihre Liebesbriefe dem Prinzen oder der Prinzessin zukommen zu lassen.
Die Grundmechanik von “Love Letter Big Box” basiert auf Deduktion und Strategie, wobei die Spielerinnen Karten ziehen und deren Fähigkeiten nutzen, um Rivalinnen aus dem Spiel zu nehmen oder wertvolle Informationen zu sammeln.
Das Ziel des Spiels ist es, am Ende der Runde entweder die höchste Handkarte zu besitzen oder als letzte Spielerin übrig zu bleiben.
Besonderheiten dieses Spiels sind die liebevoll gestalteten Karten und der hohe Wiederspielwert, der aufgrund der vielfältigen Kartenkombinationen entsteht.
Das empfohlene Alter liegt bei 8 Jahren und älter, und es können 2 bis 8 Spielerinnen teilnehmen. Eine Runde dauert etwa 20 Minuten.
Pros:
- Leicht verständlich
- Kurze Spielzeit
- Für große Gruppen geeignet
Cons:
- Glücksfaktor
- Wiederholung
- Wettbewerbsorientiert
Insgesamt ist “Love Letter Big Box” ein unterhaltsames und ansprechend gestaltetes Spiel, das Mädchen in eine Welt voller Romantik und Rätsel entführt und spannende Spielabende mit Freunden garantiert.
Spieler: 2–8 | Alter: 8+ | Spieldauer: 20–30 Min.
Video Test zu Love Letter Big Box
2. Hanabi
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 7,29 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
In diesem Spiel wird Teamarbeit großgeschrieben, während die Spielerinnen gemeinsam ein spektakuläres Feuerwerk inszenieren.
Die Grundmechanik von “Hanabi” basiert auf Teamarbeit, Gedächtnis und Kommunikation. Die Spielerinnen erhalten Handkarten, die sie jedoch nicht selbst einsehen dürfen.
Durch Hinweise der Mitspielerinnen versuchen sie, ihre Karten in der richtigen Reihenfolge auszulegen, um ein beeindruckendes Feuerwerk zu kreieren. Kooperation und geschickte Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg.
Besonderheiten dieses Spiels sind die einzigartige Mechanik, bei der die Spielerinnen ihre eigenen Karten nicht sehen können, und die starke Betonung von Zusammenarbeit.
“Hanabi” ist für Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet und kann von 2 bis 5 Personen gespielt werden. Eine Partie dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
Pros:
- Kooperatives Spiel
- Fördert Kommunikation
- Einzigartige Spielmechanik
Cons:
- Kann frustrierend sein
- Schwierig für jüngere Spieler
- Begrenzte Wiederspielbarkeit
Insgesamt ist “Hanabi” ein anspruchsvolles und kooperatives Brettspiel, das Mädchen in die aufregende Welt der Feuerwerke entführt und den Teamgeist sowie die Kommunikationsfähigkeiten der Spielerinnen stärkt.
Spieler: 2–5 | Alter: 8+ | Spieldauer: 30 Min.
Video Test zu Hanabi
3. Harry Potter Kampf um Hogwarts
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 36,86 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
In diesem Spiel müssen die Spielerinnen zusammenarbeiten, um Hogwarts vor den dunklen Mächten zu beschützen. Die Grundmechanik von “Harry Potter: Kampf um Hogwarts” basiert auf Deckbau, Zusammenarbeit und Strategie.
Die Spielerinnen übernehmen die Rollen bekannter Charaktere aus der Harry Potter-Serie und sammeln Karten, um ihr Deck zu verbessern und ihre Zaubersprüche und Fähigkeiten zu stärken.
Gemeinsam müssen sie verschiedene Szenarien meistern und dabei Schurken besiegen, um Hogwarts zu verteidigen.
Besonderheiten dieses Spiels sind die liebevoll gestalteten Karten, die thematisch passende Mechanik und die Möglichkeit, in die Rolle beliebter Harry Potter-Charaktere zu schlüpfen.
Das empfohlene Alter liegt bei 11 Jahren und älter, und es können 2 bis 4 Spielerinnen teilnehmen. Eine Partie dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Pros:
- Thematisch ansprechend
- Kooperatives Spiel
- Taktischer Deckbau
Cons:
- Komplexität für jüngere Spieler
- Potenziell langwierig
- Abhängigkeit von Glücksfaktor
Insgesamt ist “Harry Potter: Kampf um Hogwarts” ein fesselndes kooperatives Brettspiel, das Mädchen in die faszinierende Welt von Harry Potter eintauchen lässt und ihre Teamarbeit, Strategie und Zaubersprüche auf die Probe stellt.
Review zu Harry Potter – Kampf um Hogwarts
Spieler: 2–4 | Alter: 11+ | Spieldauer: 45–60 Min.
Video Test zu Harry Potter Kampf um Hogwarts
4. Sleeping Queens
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 11,39 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
In diesem märchenhaften Spiel dreht sich alles um das Erwecken schlafender Königinnen und das Sammeln von Punkten.
Die Grundmechanik von “Sleeping Queens” kombiniert Glück, Strategie und einfache Rechenfertigkeiten. Die Spielerinnen versuchen, Königinnen aufzuwecken und gleichzeitig ihre Mitspielerinnen mit Rittern, Drachen und Zaubertränken auszutricksen.
Das Spielziel ist es, die meisten Punkte durch aufgeweckte Königinnen zu sammeln.
Besonderheiten dieses Spiels sind die märchenhaft gestalteten Karten und die Kombination von Strategie und Mathematik auf spielerische Weise.
“Sleeping Queens” ist für Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet und kann von 2 bis 5 Personen gespielt werden. Eine Partie dauert etwa 15 bis 20 Minuten.
Pros:
- Spielerisch lernen
- Einfache Regeln
- Schnelle Spielzeit
Cons:
- Glücksabhängig
- Begrenzte Strategieoptionen
- Mögliche Wiederholungen
Insgesamt ist “Sleeping Queens” ein charmantes Kartenspiel für Mädchen, das auf spielerische Weise Mathematik und Strategie vermittelt und für märchenhaften Spielspaß sorgt.
Spieler: 2–5 | Alter: 7+ | Spieldauer: 15+ Min.
Video Test zu Sleeping Queens
5. Die Legenden von Andor
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 31,99 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
Begib dich auf ein episches Abenteuer in der faszinierenden Welt von “Die Legenden von Andor”, einem kooperativen Fantasy-Brettspiel, das dich und deine Mitspieler in die Rolle von tapferen Helden schlüpfen lässt. Dieses packende Spiel ist für Spieler ab 10 Jahren geeignet und bietet eine Spieldauer von 60 bis 90 Minuten pro Legende.
In “Die Legenden von Andor” wirst du gemeinsam mit anderen Spielern das Königreich Andor vor bösen Kreaturen und finsteren Mächten beschützen. Dabei gilt es, fesselnde Quests zu meistern, mächtige Gegenstände zu sammeln und strategische Entscheidungen zu treffen, um das Land zu verteidigen.
Besonderheiten des Spiels sind die erzählerische Tiefe der Legenden, die liebevoll gestalteten Spielkomponenten und die Möglichkeit, individuelle Heldencharaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten zu spielen.
Pros:
- Immersive Story
- Wiederspielwert
- Zusammenarbeit gefördert
Cons:
- Einstiegshürde für Anfänger
- Zeitintensiv
- Schwierigkeitsgrad variiert
Review zu Die Legenden von Andor
Spieler: 2–4 | Alter: 10+ | Spieldauer: 60–90 Min.
Video Test zu Die Legenden von Andor
6. Verfuxt!
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 17,89 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
Jetzt möchte ich Ihnen das kooperative Brettspiel für Mädchen “Verfuxt!” vorstellen, in dem clevere Detektive gemeinsam versuchen, den Fuchs zu schnappen, der einen Kuchen gestohlen hat.
Die Grundmechanik von “Verfuxt!” basiert auf Deduktion und Zusammenarbeit. Die Spielerinnen müssen Hinweise sammeln und diese kombinieren, um das geheime Versteck des Fuchses aufzudecken.
Durch das Ziehen von Plättchen erhalten sie Informationen über die Fluchtwege des Fuchses und schließen mögliche Verstecke aus.
Besonderheiten dieses Spiels sind das einzigartige Detektiv-Thema und die Verwendung von logischen Schlussfolgerungen. “Verfuxt!” ist für Spielerinnen ab 5 Jahren geeignet und kann von 2 bis 4 Personen gespielt werden. Eine Partie dauert etwa 15 bis 25 Minuten.
Pros:
- Kooperatives Spiel
- Fördert logisches Denken
- Niedliche Grafiken
Cons:
- Kann für ältere Spieler zu einfach sein
- Glücksfaktor bei Plättchenziehen
- Mögliche Wiederholungen
Insgesamt ist “Verfuxt!” ein spannendes kooperatives Detektivspiel für Mädchen, das Logik und Teamarbeit fördert und für gemeinsamen Spielspaß sorgt.
Spieler: 2–4 | Alter: 5+ | Spieldauer: 20+Min.
Video Test zu Verfuxt
7. Auf die Nüsse!
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 5,69 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Auf die Nüsse” ist ein lebhaftes und unterhaltsames Brettspiel für Mädchen, das sowohl strategisches Denken als auch schnelle Entscheidungsfindung fördert.
In diesem Spiel müssen die Spielerinnen als Eichhörnchen in den Wald ziehen, um Nüsse zu sammeln und sie sicher in ihrem Versteck zu lagern.
Die Grundmechanik von “Auf die Nüsse” besteht darin, dass die Spielerinnen Nusskarten ziehen und diese strategisch auf dem Spielbrett platzieren.
Dabei müssen sie möglichen Fallen und Hindernissen ausweichen. Das Ziel des Spiels ist es, so viele Nüsse wie möglich zu sammeln und sie sicher nach Hause zu bringen.
Das Spiel ist für 2-4 Spielerinnen ab 6 Jahren geeignet und dauert etwa 20-30 Minuten. Die besonderen Merkmale dieses Spiels sind die niedlichen Eichhörnchen-Figuren und die Möglichkeit, Fallen für die Mitspielerinnen zu stellen, um das Spiel noch spannender zu gestalten.
Pros:
- Fördert strategisches Denken
- Niedliche Grafiken und Spielfiguren
- Schnelles und leicht zu erlernendes Spiel
Cons:
- Glücksfaktor bei Kartenziehen
- Kann repetitiv wirken
- Begrenzte Spieltiefe
Insgesamt ist “Auf die Nüsse” ein unterhaltsames, leicht verständliches Brettspiel für Mädchen, das Strategie und Geschwindigkeit miteinander verbindet und für gemeinsamen Spielspaß sorgt.
Spieler: 2–4 | Alter: 8+ | Spieldauer: 20 Min.
Video Test zu Auf die Nüsse!
8. Mein Traumhaus
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 24,95 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Mein Traumhaus” ist ein kreatives und charmantes Brettspiel für Mädchen, in dem die Spielerinnen ihr eigenes Traumhaus entwerfen und gestalten. In diesem Spiel dreht sich alles um Kreativität, Planung und Raumgestaltung.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, Raumkarten zu ziehen und diese geschickt in ihrem Haus zu platzieren, um ein harmonisches und funktionales Zuhause zu schaffen.
Das Ziel ist es, das schönste und am besten gestaltete Haus zu bauen, das am Ende des Spiels die meisten Punkte erzielt.
Das Spiel ist für 2-4 Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet und dauert etwa 30-45 Minuten. Die besonderen Merkmale dieses Spiels sind die ansprechenden Illustrationen und die Möglichkeit, das eigene Traumhaus individuell zu gestalten, was den Wiederspielwert erhöht.
Pros:
- Fördert Kreativität und Raumvorstellung
- Ansehnliche Grafiken und Designelemente
- Hoher Wiederspielwert durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Cons:
- Kann komplexer sein als erwartet
- Einige Spielerinnen könnten das Thema weniger ansprechend finden
- Glücksfaktor bei Kartenziehen
Insgesamt ist “Mein Traumhaus” ein unterhaltsames und kreatives Brettspiel für Mädchen, das sowohl den ästhetischen als auch den strategischen Aspekt betont und stundenlangen Spielspaß garantiert.
Spieler: 2–4 | Alter: 8+ | Spieldauer: 30–45 Min.
Video Test zu Mein Traumhaus
9. Es war einmal
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 10,49 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Es War einmal” ist ein faszinierendes und fantasievolles Brettspiel für Mädchen, das ihre Geschichtenerzähl- und Erfindungsfähigkeiten fördert. Im Spiel geht es darum, mithilfe von Karten und ihrer Fantasie gemeinsam spannende Geschichten zu erfinden und zu erzählen.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, Erzählkarten auszuspielen und diese in eine fesselnde Geschichte zu verwandeln. Die Spielerinnen kooperieren miteinander, um die Geschichte zum Leben zu erwecken und gleichzeitig individuelle Ziele zu erreichen.
Das Ziel des Spiels ist es, die eigene Geschichte zu vervollständigen, während alle Spielerinnen gemeinsam an der Gesamtgeschichte arbeiten.
“Es War einmal” ist für 2-6 Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von etwa 20–40 Minuten. Besondere Merkmale des Spiels sind die Vielzahl von Erzählkarten, die unzählige Geschichten ermöglichen, und die spielerische Weise, wie Kreativität gefördert wird.
Pros:
- Fördert Kreativität und Geschichtenerzählung
- Kooperatives Spiel, das Zusammenarbeit und Kommunikation fördert
- Unendliche Geschichtenvariationen möglich
Cons:
- Erfordert aktive Teilnahme und Fantasie der Spielerinnen
- Kann für weniger kreative Spielerinnen schwierig sein
- Möglicherweise nicht für jeden Geschmack geeignet
Insgesamt ist “Es War einmal” ein zauberhaftes und kreatives Spiel für Mädchen, das ihre Fantasie anregt und sie dazu ermutigt, miteinander zu kommunizieren und gemeinsam in die Welt der Märchen und Geschichten einzutauchen.
Spieler: 2–6 | Alter: 8+ | Spieldauer: Bis zu 20–40 Min.
Video Test zu Es war einmal
10. Zooloretto
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 29,03 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Zooloretto” ist ein charmantes und unterhaltsames Brettspiel für Mädchen, das sie in die Rolle von Zoodirektorinnen schlüpfen lässt. Die Spielerinnen müssen ihre Zoos aufbauen, Tiere ansiedeln und Besucher anziehen, um das erfolgreichste Tierreich zu schaffen.
Die Grundmechanik des Spiels basiert auf dem Set-Collection-Prinzip und dem geschickten Platzieren von Tierplättchen. Dabei müssen die Spielerinnen sowohl kooperieren als auch konkurrieren, um die attraktivsten Tiere für ihren Zoo zu sichern.
Das Ziel des Spiels ist es, den eigenen Zoo möglichst effizient und ansprechend zu gestalten, um am Ende die meisten Punkte zu erzielen. “Zooloretto” ist für 2–5 Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von etwa 45 Minuten.
Besonderheiten des Spiels sind die liebevoll gestalteten Tierplättchen und die Kombination aus Kooperation und Wettbewerb, die das Spiel spannend und abwechslungsreich macht.
Pros:
- Einfach zu erlernen, aber strategisch anspruchsvoll
- Fördert Planungs- und Entscheidungsfähigkeiten
- Liebevoll gestaltetes Spielmaterial
Cons:
- Glücksabhängigkeit durch Ziehen der Tierplättchen
- Spielbalance kann in bestimmten Situationen leiden
- Kann bei wiederholtem Spielen etwas monoton werden
Insgesamt ist “Zooloretto” ein einladendes und spaßiges Spiel für Mädchen, das sie in die faszinierende Welt der Zoos entführt und ihnen die Möglichkeit bietet, strategisch zu planen, Entscheidungen zu treffen und mit anderen Spielerinnen zusammenzuarbeiten, um ihren Traumzoo zu schaffen.
Spieler: 2–5 | Alter: 8+ | Spieldauer: 45 Min.
Video Test zu Zooloretto
11. Das Magische Labyrinth
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 33,39 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Das Magische Labyrinth” ist ein fesselndes und herausforderndes Brettspiel für Mädchen, das sie in die geheimnisvolle Welt eines verzauberten Labyrinths entführt.
In diesem Spiel müssen die Spielerinnen ihre Figuren geschickt durch ein unsichtbares Labyrinth navigieren, um als Erste fünf magische Symbole zu sammeln.
Die Grundmechanik des Spiels basiert auf Gedächtnis und Orientierung. Die Spielerinnen müssen sich den Verlauf der unsichtbaren Wände einprägen und geschickt um sie herum navigieren.
Obwohl es kein kooperatives Spiel ist, kann die Interaktion zwischen den Spielerinnen dazu führen, dass sie einander unterstützen oder behindern. Das Spielziel ist es, als Erste fünf magische Symbole einzusammeln, indem man das Labyrinth meistert und die anderen Spielerinnen übertrifft.
“Das Magische Labyrinth” ist für 2–4 Spielerinnen ab 6 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von etwa 20–30 Minuten.
Besonderheiten des Spiels sind die unsichtbaren Labyrinthe, die unter der Spieloberfläche versteckt sind, und die magnetischen Spielfiguren, die bei Berührung mit einer unsichtbaren Wand ihren magischen Kugeln verlieren.
Pros:
- Fördert Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Spannend und herausfordernd
- Innovatives Spielprinzip
Cons:
- Kann für jüngere Spielerinnen schwierig sein
- Aufbau des Spiels kann zeitaufwändig sein
- Wiederspielwert kann durch statisches Labyrinth begrenzt sein
Insgesamt ist “Das Magische Labyrinth” ein spannendes und anspruchsvolles Spiel für Mädchen, das ihre Gedächtnis- und Orientierungsfähigkeiten auf die Probe stellt und sie in die faszinierende Welt eines geheimnisvollen Labyrinths eintauchen lässt.
Review zu Das Magische Labyrinth
Spieler: 2–4 | Alter: 6+ | Spieldauer: 25 Min.
Video Test zu Das Magische Labyrinth
12. Connis erste Spiele
Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 19,99 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).
“Connis erste Spiele” ist eine Sammlung von kindgerechten Brettspielen, die speziell für junge Mädchen entwickelt wurde.
Die Spiele basieren auf den beliebten “Conni”-Kinderbüchern und -Zeichentrickserien und nehmen die Spielerinnen mit auf unterhaltsame Abenteuer mit Conni und ihren Freunden.
Die Grundmechaniken der verschiedenen Spiele sind einfach gehalten und leicht verständlich, um Mädchen im empfohlenen Alter von 3–6 Jahren gerecht zu werden.
Die Spiele sind in erster Linie kooperativ gestaltet, sodass die Spielerinnen gemeinsam Aufgaben lösen und Ziele erreichen. Die Spielziele und -regeln variieren je nach Spiel, aber alle sind darauf ausgelegt, Teamarbeit, Kommunikation und kognitive Fähigkeiten zu fördern.
“Connis erste Spiele” ist für 2–4 Spielerinnen geeignet und hat eine variable Spieldauer, die je nach gewähltem Spiel zwischen 10 und 20 Minuten liegt. Besonderheiten des Spiels sind die liebevollen Illustrationen, die Verbindung zu den “Conni”-Büchern und -Zeichentrickserien sowie die altersgerechte Gestaltung der Spiele.
Pros:
- Fördert Teamarbeit und Kommunikation
- Einfach zu erlernen
- Starke Verbindung zur “Conni”-Welt
Cons:
- Nur für jüngere Spielerinnen geeignet
- Begrenzte Spieltiefe
- Möglicherweise zu einfach für ältere Kinder
Insgesamt bietet “Connis erste Spiele” jungen Mädchen eine unterhaltsame Einführung in die Welt der Brettspiele, indem es einfache und kooperative Spielmechaniken mit dem beliebten “Conni”-Universum verbindet.
Die Spiele sind ansprechend gestaltet und altersgerecht, sodass Mädchen im empfohlenen Alter viel Freude daran haben werden.
Spieler: 2–4 | Alter: 3+ | Spieldauer: 15 Min.
Video Test zu Connis erste Spiele
13. Schnappt Hubi!
“Schnappt Hubi!” ist ein spannendes, kooperatives Brettspiel für Mädchen, bei dem die Spielerinnen gemeinsam das verschmitzte Gespenst Hubi fangen müssen, bevor es ihnen zuvorkommt. In diesem Abenteuer sind Geschick, Teamarbeit und strategisches Denken gefragt.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, das dreidimensionale Labyrinth, in dem Hubi sein Unwesen treibt, Schritt für Schritt aufzudecken. Die Spielerinnen nutzen Hinweise von magischen Tieren, um die richtigen Wege im Labyrinth zu finden.
Die kooperative Natur des Spiels ermutigt die Spielerinnen, zusammenzuarbeiten und ihre Strategien zu koordinieren, um gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Das empfohlene Alter für “Schnappt Hubi!” liegt bei 5–12 Jahren. Das Spiel ist für 2–4 Spielerinnen konzipiert und hat eine Spielzeit von etwa 20–30 Minuten.
Besonderheiten des Spiels sind die elektronische Spielleitung, die für Abwechslung sorgt, und das immer wieder neue, dreidimensionale Labyrinth, das den Wiederspielwert erhöht.
Pros:
- Kooperatives Spiel fördert Teamarbeit
- Ansprechendes Thema und liebevolle Gestaltung
- Hoher Wiederspielwert durch variierendes Labyrinth
Cons:
- Elektronische Spielleitung benötigt Batterien
- Ältere Spielerinnen könnten unterfordert sein
- Manche Spielerinnen könnten sich im Labyrinth frustriert fühlen
Insgesamt ist “Schnappt Hubi!” ein unterhaltsames und herausforderndes kooperatives Brettspiel, das Mädchen dazu einlädt, gemeinsam Rätsel zu lösen und Strategien zu entwickeln, um das gesuchte Gespenst zu fangen.
Die ansprechende Gestaltung und die immer wieder neuen Labyrinthe sorgen für langanhaltenden Spielspaß.
14. Das verrückte Labyrinth
“Das verrückte Labyrinth” ist ein klassisches Brettspiel für Mädchen, bei dem es darum geht, durch geschicktes Verschieben der Gänge Schätze im Labyrinth zu finden und zu sammeln.
Der Schwerpunkt liegt auf strategischem Denken und Planung, um sich den Weg zu den begehrten Schätzen zu bahnen. Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, die Gängekarten geschickt zu verschieben und sich so einen Weg durch das Labyrinth zu bahnen.
Das Spiel kann sowohl kooperativ als auch wettbewerbsorientiert gespielt werden. Das Spielziel ist es, als Erste alle vorgegebenen Schätze einzusammeln und anschließend zum Startfeld zurückzukehren.
Das empfohlene Alter für “Das verrückte Labyrinth” liegt bei 8 Jahren und älter. Das Spiel ist für 2–4 Spielerinnen konzipiert und hat eine Spielzeit von etwa 20–30 Minuten.
Besonderheiten des Spiels sind das immer wieder veränderbare Labyrinth und die Möglichkeit, zwischen kooperativem und wettbewerbsorientiertem Spiel zu wählen.
Pros:
- Fördert strategisches Denken und Planung
- Hoher Wiederspielwert durch veränderbares Labyrinth
- Flexibilität in Spielmodi (kooperativ oder wettbewerbsorientiert)
Cons:
- Kann für jüngere Spielerinnen zu komplex sein
- Frustration bei unglücklichen Spielzügen möglich
- Im wettbewerbsorientierten Modus kann es zu Konflikten kommen
Insgesamt ist “Das verrückte Labyrinth” ein spannendes und herausforderndes Brettspiel, das Mädchen dazu anregt, strategisch zu denken und sich in einem ständig wandelnden Labyrinth zurechtzufinden.
Die Möglichkeit, zwischen kooperativem und wettbewerbsorientiertem Spiel zu wählen, sorgt für zusätzlichen Reiz und langanhaltenden Spielspaß.
Review zu Das verrückte Labyrinth
15. Crazy Coconuts
“Crazy Coconuts” ist ein lustiges und temporeiches Brettspiel für Mädchen, bei dem Geschicklichkeit und Präzision gefragt sind. Im Spiel versuchen die Spielerinnen, ihre Kokosnüsse mithilfe von Affenkatapulten in Becher zu befördern.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, die Affenkatapulte zu bedienen und Kokosnüsse gezielt in die Becher zu schießen. “Crazy Coconuts” kann sowohl kooperativ als auch im Wettbewerbsmodus gespielt werden.
Das Spielziel ist es, entweder als Team oder als Einzelspielerin die meisten Kokosnüsse in den Bechern zu platzieren.
Das empfohlene Alter für “Crazy Coconuts” liegt bei 5 Jahren und älter. Das Spiel ist für 2–4 Spielerinnen ausgelegt und hat eine Spielzeit von etwa 15–20 Minuten. Eine Besonderheit des Spiels sind die witzigen Affenkatapulte, die für zusätzlichen Spielspaß sorgen.
Pros:
- Fördert Geschicklichkeit und Präzision
- Hoher Spaßfaktor durch Affenkatapulte
- Flexibilität in Spielmodi (kooperativ oder wettbewerbsorientiert)
Cons:
- Kann für einige Spielerinnen frustrierend sein
- Begrenzte Langzeitmotivation
- Kleinteile könnten für jüngere Kinder gefährlich sein
Insgesamt bietet “Crazy Coconuts” kurzweilige Unterhaltung für Mädchen, die Geschicklichkeit und Präzision trainieren möchten, während sie ihre Kokosnüsse mithilfe von witzigen Affenkatapulten zielsicher in die Becher befördern.
16. Concept Kids: Tiere
“Concept Kids: Tiere” ist ein kooperatives und lehrreiches Brettspiel für Mädchen, bei dem die Spielerinnen gemeinsam versuchen, Tiere anhand verschiedener Merkmale und Symbole zu erraten.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, dass ein Spieler ein Tier auswählt und die anderen Spieler durch das Platzieren von Symbolen auf dem Spielbrett die richtige Antwort finden müssen.
Das Thema dreht sich um die Tierwelt und fördert das Wissen über verschiedene Tierarten und ihre Eigenschaften. Das Spielziel ist, möglichst viele Tiere korrekt zu erraten und dabei zusammenzuarbeiten.
Die kooperative Natur des Spiels stärkt den Teamgeist und die Kommunikationsfähigkeiten der Spielerinnen. Empfohlen wird “Concept Kids: Tiere” für Kinder ab 4 Jahren, die Spielzeit beträgt etwa 20 Minuten, und es können 2 bis 12 Spielerinnen teilnehmen.
Besonderheiten des Spiels:
- Anpassbare Schwierigkeitsgrade
- Spielerisch lernen und Tierkenntnisse erweitern
Pros:
- Fördert Teamarbeit
- Verbessert die Kommunikationsfähigkeit
- Bildungswert durch spielerisches Lernen
Cons:
- Möglicherweise zu einfach für ältere Kinder
- Einige Symbole können Verwirrung stiften
- Tiere müssen möglicherweise vor dem Spiel erklärt werden
17. Zug um Zug – Gruselfahrt
Zug um Zug: Gruselfahrt ist ein fesselndes und unterhaltsames Brettspiel für Mädchen, das auf dem beliebten Spielprinzip von “Zug um Zug” basiert.
In diesem gruseligen Abenteuer sind die Spielerinnen als Zugführerinnen unterwegs, die mysteriöse Strecken in einer unheimlichen Landschaft erkunden.
Das Spiel kombiniert strategische Planung und kooperatives Gameplay, wobei die Spielerinnen zusammenarbeiten müssen, um aufregende Rätsel zu lösen und schwierige Herausforderungen zu meistern.
Das Ziel ist es, die meisten Punkte zu sammeln, indem man Strecken vervollständigt, Geister verjagt und Schätze findet.
Besonderheiten des Spiels:
- Gruseliges und faszinierendes Thema, das Mädchen anspricht
- Kooperatives Spiel fördert Teamarbeit und Kommunikation
- Zusätzliche Rätsel- und Schatzsuche-Elemente sorgen für Abwechslung und Spannung
Pros:
- Fördert strategisches Denken
- Stärkt soziale Fähigkeiten
- Hoher Wiederspielwert
Cons:
- Eventuell zu gruselig für sehr junge Spielerinnen
- Spiel kann komplex wirken für Anfängerinnen
- Erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit
Insgesamt ist Zug um Zug: Gruselfahrt ein hervorragendes Spiel für Mädchen, die auf der Suche nach einem kooperativen, spannenden und herausfordernden Erlebnis sind.
Es verbindet das bewährte Spielprinzip von “Zug um Zug” mit neuen, gruseligen Elementen und bietet ein unvergessliches Spielerlebnis.
Review zu Zug um Zug – Gruselfahrt
18. Nova Luna
Nova Luna ist ein farbenfrohes und strategisches Brettspiel für Mädchen, bei dem es darum geht, den Mondzyklus nachzubilden und Planetenmuster auf dem Spielbrett zu erstellen.
Die Spielerinnen ziehen Plättchen aus dem zentralen Mondrad und platzieren sie auf ihrem persönlichen Spielbrett, um farbige Verbindungen herzustellen und Aufgaben zu erfüllen.
Das Spiel fördert strategisches Denken und bietet sowohl kooperative als auch kompetitive Elemente. Ziel ist es, als erste alle eigenen Aufgaben abzuschließen und dabei Ressourcen effizient zu nutzen.
Besonderheiten des Spiels:
- Einfache Spielmechanik, die schnell erlernt werden kann
- Farbenfrohes Design und Mondthematik, die Mädchen ansprechen
- Flexibilität, das Spiel kooperativ oder kompetitiv zu gestalten
Pros:
- Fördert strategisches Denken und Planung
- Geeignet für verschiedene Altersgruppen
- Hoher Wiederspielwert durch variable Plättchenanordnung
Cons:
- Kann für jüngere Spielerinnen herausfordernd sein
- Manche Partien könnten eintönig wirken
- Erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit
Insgesamt ist Nova Luna ein ansprechendes und herausforderndes Spiel für Mädchen, das sie dazu einlädt, strategisch zu denken und den Mondzyklus auf eine kreative Weise zu entdecken.
Das Spiel bietet sowohl kooperative als auch kompetitive Spielweisen und sorgt für vielfältige und spannende Spielerlebnisse.
19. Spring in eine Pfütze
In einem Zauberwald, wo Lachen und Freude die Luft erfüllen, entführt das zauberhafte Brettspiel “Spring in eine Pfütze” Mädchen in eine Welt voller Fantasie.
Es ist ein kooperatives Abenteuer, in dem die kleinen Spielerinnen gemeinsam mit ihren Freunden die Magie der Natur entdecken und Pfützen springen, um Regenbögen zu enthüllen.
Die Grundmechanik ist so einfach wie ein Frühlingshauch: Ein Würfel führt die Mädchen von Pfütze zu Pfütze, während sie gemeinsam Rätsel lösen und spielerische Herausforderungen meistern, um die begehrten Regenbogenplättchen zu sammeln.
Besonderheiten des Spiels:
- Liebevoll gestaltetes Spielbrett, das die Schönheit der Natur einfängt
- Ermutigt zu Zusammenarbeit und Kommunikation
- Vermittelt Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Kreativität
Pros:
- Fördert soziale Kompetenzen
- Einfache Regeln, ideal für jüngere Kinder
- Schafft ein Gefühl von Gemeinschaft
Cons:
- Möglicherweise zu simpel für ältere Spielerinnen
- Begrenzte strategische Möglichkeiten
- Kann auf Dauer monoton wirken
So wie ein zarter Kirschblütenregen ist “Spring in eine Pfütze” ein Spiel, das die Herzen der Mädchen erwärmt und sie dazu einlädt, in einem gemeinsamen Traum aus Spiel und Freundschaft zu verweilen. Ein Spiel, das die Seelen berührt und uns an die Magie der Kindheit erinnert.
20. Stadt Land Girls
Girls ist ein Spieleklassiker in einer speziellen Mädchen-Edition, der für Spaß und Unterhaltung bei jeder Gelegenheit sorgt. Mit mädchenhaften Fragen, die von Mädels geliebt werden, fördert dieses Spiel Gespräche und gemeinsames Lachen.
Es eignet sich als ideales Geschenk für kleine und große Mädchen, einschließlich Teenager, und ist perfekt für Geburtstage, Partygeschenke, Mädelsabende, Wichtelgeschenke oder Übernachtungspartys.
Die einfachen Regeln sorgen für schnellen Spielspaß und anregende Gespräche. Alles, was man zum Spielen benötigt, ist ein Stift, sodass das Spiel zu Hause oder unterwegs gespielt werden kann.
Der praktische DIN A4 Spielblock enthält 50 Blatt für langanhaltenden Spielspaß und verfügt über eine integrierte ABC-Leiste und Jokerfelder, die für zusätzliche Spannung sorgen.
Girls ist das ideale Spiel, um bei jeder Mädchenrunde für gute Stimmung, Spaß und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse zu sorgen.
21. Dodo
Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt von Dodo! In diesem kooperativen Brettspiel für Kinder ab 6 Jahren müssen die Spieler gemeinsam die Eier der vom Aussterben bedrohten Dodos beschützen.
Das Spiel kann von 2 bis 4 Spielern gespielt werden und dauert etwa 10 Minuten.
Das Spielziel besteht darin, alle Eier sicher ins Nest zu bringen, bevor der Vulkan ausbricht und das Spiel beendet. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und die Eier vor den Gefahren des Dschungels zu schützen.
Das Spiel hat eine kooperative Natur, da die Spieler zusammenarbeiten müssen, um das Spielziel zu erreichen. Das Thema des Spiels ist perfekt für alle, die Tiere und Abenteuer lieben.
Die besonderen Merkmale des Spiels sind die niedlichen Dodo-Figuren und das Spielbrett im Dschungel-Design, die das Spiel zu einem visuellen Erlebnis machen.
Pros: Kooperatives Gameplay, einfache Regeln, niedliche Dodo-Figuren.
Cons: Eingeschränkte Wiederspielbarkeit, möglicherweise zu einfach für ältere Spieler, begrenzte Interaktion zwischen den Spielern.
Insgesamt ist Dodo ein unterhaltsames und spannendes Brettspiel, das perfekt für junge Kinder ist. Das Spiel fördert Zusammenarbeit und soziale Fähigkeiten und bietet eine Herausforderung für Spieler jeden Alters.
22. Wahrheit oder Pflicht – Die Kinderedition
Endlich gibt es den Spieleklassiker Wahrheit oder Pflicht in einer neuen Version speziell für Kinder und Jugendliche!
Diese Version des beliebten Partyspiels vereint Aufgaben und Fragen, die perfekt an den Alltag von Jugendlichen angepasst sind.
Dieses kommunikative Partyspiel sollte auf keinem Kindergeburtstag oder Schulausflug fehlen!
23. Calico
Willkommen in der bezaubernden Welt von “Calico”, einem Brettspiel für Mädchen mit einer süßen Tierwelt. Die Spielerinnen schlüpfen in die Rolle von Teppich-Designern, die niedliche Katzen auf ihren Teppichen platzieren müssen, um sie am attraktivsten zu gestalten.
Das Spiel ist kooperativ, da alle Spielerinnen zusammenarbeiten, um ihre Teppiche zu gestalten und bestimmte Muster und Farben zu erfüllen. Die Spielmechanik beinhaltet das Platzieren von Katzen auf den Teppichen und das Erfüllen von Farb- und Musteranforderungen, um Punkte zu sammeln.
Das Spiel erfordert taktische Planung und Entscheidungsfindung, da die Spielerinnen begrenzte Ressourcen haben und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen müssen.
Das Spiel hat ein bezauberndes Thema, das sich um niedliche Katzen und farbenfrohe Teppiche dreht, was es zu einem perfekten Spiel für Kinder ab 10 Jahren macht. Es kann mit 1–4 Spielern gespielt werden und hat eine Spielzeit von etwa 30–45 Minuten.
Besondere Merkmale des Spiels sind die wunderschöne Gestaltung der Teppiche und Katzen und die Vielzahl von Mustern und Farben, die es zu erfüllen gilt. Das Spiel fördert das strategische Denken und die Zusammenarbeit und ist ein tolles Spiel für Familien.
Pros: Bezauberndes Thema, kooperative Natur, taktische Entscheidungsfindung.
Cons: Etwas komplizierter, begrenzte Wiederspielbarkeit, lange Spielzeit für jüngere Kinder.
Zusammenfassend ist “Calico” ein wunderschönes Brettspiel für Mädchen mit einem bezaubernden Thema und anspruchsvoller Spielmechanik. Mit einer kooperativen Natur fördert es das strategische Denken und die Zusammenarbeit, was es zu einem großartigen Spiel für Familien macht.
24. Einhorn Glitzerglück – eine Party für Rosalie
Willkommen in der zauberhaften Welt von “Einhorn Glitzerglück – eine Party für Rosalie”, einem entzückenden Brettspiel für junge Mädchen.
Rosalie, ein süßes kleines Einhorn, besucht das Wolkenreich und ihre Einhorn-Freunde Glitzerglück, Sternenstaub, Wunderblume und Zauberwirbel veranstalten eine große Willkommensparty für sie.
Bei diesem kooperativen Spiel müssen die Spieler den Einhörnern helfen, Wolkenkristalle zu sammeln und Rosalies Freunde zu suchen, die ebenfalls zu der Party eingeladen sind.
Bei diesem Spiel wird gewürfelt und ein Glücksrad gedreht, was dem Spiel einen Hauch von Zufall und Spannung verleiht. Aber die Spieler müssen sich beeilen, denn alle müssen vor Rosalie bei der Partywolke ankommen.
Das Spiel dreht sich um Einhörner und ihre magische Welt und ist damit genau das Richtige für junge Mädchen, die alles lieben, was glitzert und schrullig ist.
Ziel des Spiels ist es, als Team zusammenzuarbeiten, um genügend Wolkenkristalle zu sammeln und alle Freunde von Rosalie zu finden, und gleichzeitig die Partywolke zu erreichen, bevor Rosalie eintrifft.
Das Spiel wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen und kann mit 2–4 Spielern gespielt werden. Die Spieldauer beträgt ca. 15 Minuten, was perfekt für kurze Aufmerksamkeitsspannen ist.
Zu den besonderen Merkmalen des Spiels gehören ein schönes Spielbrett und Spielfiguren, die die Fantasie der Kinder anregen. Der kooperative Charakter des Spiels fördert die Teamarbeit und unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
Pros: Skurriles Thema, kooperativer Spielablauf, kurze Spieldauer
Cons: Begrenzte Anzahl von Spielern, hängt stark vom Zufall ab, ist für ältere Kinder möglicherweise nicht anspruchsvoll genug
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass “Einhorn Glitzerglück – eine Party für Rosalie” ein lustiges und magisches Brettspiel ist, das Teamarbeit und Kooperation fördert. Mit seinem bezaubernden Thema und dem fesselnden Spielablauf ist es perfekt für junge Mädchen, die Einhörner und alles, was glitzert, lieben.
25. Swindler (Edition Spielwiese)
“Swindler” ist ein aufregendes und spannendes Brettspiel für Mädchen, in dem sie als gerissene Diebinnen und Trickbetrügerinnen in das viktorianische London eintauchen, um sich einen Teil des Reichtums der Geldsäcke zu erschwindeln.
Die Spielerinnen müssen ihr Glück herausfordern, während sie einander in die Quere kommen, um Schätze zu stehlen und Aufträge zu erfüllen. Dabei können sie Komplizen anheuern, um Vorteile zu erlangen und andere Spielerinnen zu behindern.
Gewinnen wird die notorischste Betrügerin Londons, die nach einer festen Anzahl von Runden die meisten Punkte erzielt hat. Empfohlen für Spielerinnen ab 10 Jahren, dauert das Spiel 45–60 Minuten und kann von 2 bis 4 Personen gespielt werden.
Besondere Merkmale:
- Drück-dein-Glück-Mechanismus
- Thematisches Spiel im viktorianischen London
Pro:
- Spannung und Nervenkitzel
- Kooperatives Gameplay
- Ansprechende Thematik
Con:
- Eventuell zu komplex für jüngere Spielerinnen
- Kann zu Konflikten unter den Spielerinnen führen
- Glück spielt eine wichtige Rolle
26. Arche Nova
In “Arche Nova” planen und gestalten Spielerinnen einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo.
Ziel ist es, den erfolgreichsten zoologischen Betrieb zu führen, indem Gehege gebaut, Tiere untergebracht und weltweit Naturschutzprojekte unterstützt werden. Spezialisten und einzigartige Gebäude helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Jede Spielerin verfügt über fünf Aktionskarten, deren Effekt durch den derzeitigen Kartenslot bestimmt wird:
KARTEN: Erlangen neuer Zoo-Karten (Tiere, Sponsoren, Naturschutzprojekte). BAUEN: Errichten von Standard- oder Spezialgehegen, Kiosken und Pavillons.
TIERE: Unterbringen von Tieren im Zoo.
VERBAND: Ausführen verschiedener Aufgaben durch Verbandsarbeiter.
SPONSOREN: Spielen von Sponsorenkarten im Zoo oder Geldbeschaffung.
“Arche Nova” umfasst 255 Karten mit Tieren, Spezialisten, Spezialgehegen und Naturschutzprojekten, die die Attraktivität und den wissenschaftlichen Ruf des Zoos steigern und Naturschutzpunkte sammeln.
Grundlegende Mechaniken: Aktionskartenmanagement, Thema: Zoogestaltung und Naturschutz. Kooperativ: Nein. Spielziel: Erfolgreichsten Zoo betreiben. Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren. Spielzeit: 90–150 Minuten. Spieleranzahl: 1–4 Spieler.
Besonderheiten: Vielseitige Karten mit Spezialfähigkeiten.
Pros: Strategisches Denken gefördert, Umweltbewusstsein gestärkt, ansprechende Grafiken.
Cons: Keine kooperative Natur, möglicherweise nicht für jüngere Spieler geeignet, komplexere Spielmechanik.
27. Hoppe Reiter
“Hoppe Reiter” ist ein Wettlaufspiel von HABA, das sich an junge Pferdefans richtet. Nach einem schönen Tag auf der Koppel müssen die Pferde schnell zurück zum Pferdehof.
Vor dem Erreichen der Box müssen jedoch verschiedene Utensilien wie Möhrenbündel oder Hafersäcke eingesammelt werden.
Die Spieler entscheiden unterwegs, welche Dinge sie sammeln möchten und wie viele Felder sie ihr Pferd vorwärts ziehen lassen. Dies geschieht durch das Würfeln von zwei Würfeln, die angeben, welche Utensilien gesammelt werden dürfen und wie viele Felder das Pferd gezogen werden darf.
Die richtige Entscheidung und etwas Glück helfen dabei, das Pferd als Erster in die Box zu führen.
Dieses spannende Wettlaufspiel fördert ein erstes Regelverständnis und unterstützt die Entwicklung der Entscheidungsfähigkeit, da die Spieler zwischen zwei Alternativen wählen müssen. “Hoppe Reiter” bietet zudem viel Abwechslung, da es in drei Varianten gespielt werden kann.
Pros:
- Fördert Regelverständnis
- Unterstützt Entscheidungsfähigkeit
- Viel Abwechslung durch drei Spielvarianten
Cons:
- Möglicherweise zu einfach für ältere Spieler
- Erfordert Glück bei Würfelentscheidungen
- Thematisch möglicherweise nicht für jeden Spieler ansprechend
28. Milly Muffin
“Milly Muffin” ist ein liebevoll illustriertes Einhorn Würfel-Laufspiel, bei dem die Spieler gemeinsam drei versteckte Schmetterlinge in rosa Zauberbäumen finden müssen, indem sie genau hinhören und sich merken, wo sie sich befinden.
Ziel des Spiels ist es, die Schmetterlinge zu befreien, bevor der freche Waschbär die Schmetterlingswiese erreicht. Die Spieler würfeln abwechselnd und bewegen entweder die Einhorn- oder die Waschbär-Figur.
Wenn das Einhorn Milly Muffin auf einem Lauffeld mit einem Zauberbaum landet, wird dieser geschüttelt, und alle hören gespannt, ob sich das Geräusch nach zartem Schmetterling oder plumpem Mistkäfer anhört.
Bei korrektem Raten erscheint eine Blume, und ein lila Schmetterling flattert zur Belohnung auf die Wiese. Die Spannung steigt, wenn der Waschbär der Schmetterlingswiese näher kommt.
Alle Spieler gewinnen gemeinsam, wenn alle Schmetterlinge auf ihren Blumen sitzen und Milly Muffin bei ihnen auf der Wiese angekommen ist.
Das Spiel ist kindgerecht gestaltet und bietet attraktive Ausstattung und Profiregel für Einhorn-Liebhaber.
Besonderheiten des Spiels:
- Einzigartiges Hör- und Merkspiel
- Zusammenarbeit und genaues Hören werden gefördert
- Liebevoll gestaltetes Spielbrett und Spielfiguren
Pros:
- Fördert Teamgeist und Kommunikation
- Spannendes Spielprinzip mit Hör- und Merkmechanismus
- Ansprechendes Thema für Einhorn-Fans
Cons:
- Begrenzte Wiederspielbarkeit
- Spielmechanik könnte für ältere Spieler zu einfach sein
- Spielprinzip könnte auf Dauer eintönig wirken
29. Living Forest
“Living Forest” ist ein kooperatives Brettspiel, das in einem magischen Wald spielt, in dem Spieler als Tierfreunde zusammenarbeiten, um den Wald und seine Bewohner vor Bedrohungen zu schützen.
Die Grundmechanik des Spiels besteht darin, Ressourcen zu sammeln, strategische Entscheidungen zu treffen und zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Spielerzahl beträgt 2 bis 4 Personen und das Spiel ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Das Spiel dauert etwa 45 Minuten.
Besonderheiten des Spiels:
- Einzigartige, liebevoll gestaltete Spielfiguren und Spielbrett
- Förderung von Teamgeist und Kommunikation unter den Spielern
- Erweiterungsmöglichkeiten, um das Spielerlebnis zu variieren
Pros:
- Kooperatives Spiel fördert Zusammenarbeit
- Thematisch ansprechend und lehrreich
- Abwechslungsreich durch variable Spielweise
Cons:
- Begrenzte Wiederspielbarkeit
- Einsteigerfreundlichkeit könnte verbessert werden
- Spielmechaniken teilweise komplex
30. Dr. Bibber – Das Duell Der Ruhigen Hände
“Dr. Bibber – Das Duell Der Ruhigen Hände” ist ein lustiges Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spieler ihre ruhige Hand unter Beweis stellen müssen. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Objekte aus einem “Patienten” zu entfernen, ohne dabei die Seitenwände der Öffnung zu berühren.
Gespielt wird in zwei Teams, die abwechselnd versuchen, die Objekte zu entfernen, ohne den Alarm auszulösen.
Die Grundmechaniken des Spiels sind Geschicklichkeit, Präzision und Konzentration. Das Spiel ist ab einen Spieler ab 6 Jahren geeignet, und die Spielzeit beträgt etwa 10–15 Minuten.
Besonderheiten des Spiels:
- Spannender Wettkampf zwischen zwei Teams
- Fördert Feinmotorik und Geduld
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Altersgruppen
Pros:
- Einfache Regeln und schneller Spieleinstieg
- Spannend für alle Altersgruppen
- Trainiert Geschicklichkeit und Feinmotorik
Cons:
- Nur für zwei Spieler geeignet
- Manche Objekte könnten für jüngere Spieler zu schwierig sein
- Spielprinzip kann auf Dauer eintönig wirken
Review zu Dr. Bibber: Das Duell Der Ruhigen Hände
Fazit
Die Auswahl an Brettspielen für Mädchen ist groß und vielfältig, wodurch es für jeden Geschmack und jedes Alter passende Optionen gibt.
Spiele wie “Das verrückte Labyrinth”, “Schnappt Hubi” und “Zooloretto” bieten unterhaltsame und lehrreiche Spielerlebnisse, die sowohl Kreativität als auch Problemlösungsfähigkeiten fördern.
Wichtig ist, das richtige Spiel für das Alter und die Interessen des Kindes auszuwählen, um den maximalen Spielspaß und Lerneffekt zu erzielen. Dabei spielt auch die kooperative Natur vieler Brettspiele eine Rolle, da sie Teamarbeit und soziale Kompetenzen fördern.
Insgesamt sind Brettspiele eine hervorragende Möglichkeit, Mädchen spielerisch und interaktiv Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, während sie gleichzeitig Spaß haben und wertvolle gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden verbringen.
Bei der Auswahl der Produkte, die wir als Eltern hier empfehlen, haben wir folgende 5 Kriterien berücksichtigt:
- Erfahrungsberichte,
- Bewertungen,
- Anzahl der Käufe,
- Prüfzeichen & Gütesiegel.
P.S. Für den Fall, dass Sie zu den Personen gehören (wie ich), die zum P.S. überfliegen, bevor sie die Seite gelesen haben, es geht um Folgendes:
- Die BESTEN Brettspiele für Mädchen
- Coole (Geschenkideen) für Erwachsene & Kinder zum Geburtstag oder zu Weihnachten
- Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests
Ähnliche Beiträge
Jana Baumgartner
Mutter | Ehefrau | Brettspielerin | Videospielerin | Rollenspielerin | Travellerin | Nichtraucher | Spielzeug Sammlerin | Bloggerin | Fotografin | Spielesammlerin
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Natürlich findest Du diese Bücher auch im Laden Deines Vertrauens, wenn Du nicht auf Amazon steht!
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API