Little Big Planet 3 | PS4 Spiel-Empfehlung 2025

Die Bewertung eines LittleBigPlanet-Spiels zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist ein bisschen so, als würde man den gesamten Katalog der Beatles bis Rubber Soul bewerten: Die Teile sind vorhanden, aber die wahre Magie kommt erst noch.

Eine Community-zentrierte Fortsetzung wie diese, verdient Zeit, um richtig zu reifen, aber die Erwartungen verlangen, dass wir jetzt den Stift zu Papier bringen.

Die Frage ist: Hat Sackboy immer noch den Funken, der dafür sorgt, dass sein drittes Heimkonsolen-Abenteuer ein Zauber wird – oder ist der einst überquellende Ideenbrunnen der Imagisphere endgültig versiegt?

Little Big Planet 3 – PS4 Spiel

Little Big Planet 3 - Playstation 4

Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 17,99 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Auch wenn der skurrile Charakter von PlayStation’s beliebtestem Patchwork-Titel nach sechs Spielen nicht mehr besonders überraschend ist, so ist er doch immer noch liebenswert.

Von der alliterationsfreudigen Sprache bis hin zur überschwänglichen Aussprache von Stephen Fry sind die unverschämt britischen Markenzeichen des Herstellers Media Molecule überall zu erkennen – auch wenn das Studio Sumo Digital aus Sheffield die Zügel in die Hand genommen hat.

Hinter diesen oberflächlichen Ähnlichkeiten verbergen sich jedoch jede Menge Änderungen, auf die sich Fans der Spielreihe freuen können – vor allem, wenn sie Energie in den Erstellungsaspekt der Veröffentlichung investieren.

Konzentrieren wir uns jedoch zunächst auf die Hauptkampagne, in der unser Burlap-Kumpel von einer leicht verstörten Glühbirne namens Newton in das Reich Bunkum entführt wird.

Der von Hugh Laurie, dem Sprecher von House, verkörperte Antagonist ist ein missverstandener Verrückter, wie er heutzutage in allen Kinderbüchern vorkommt, und obwohl seine Geschichte nicht besonders interessant ist, bietet sie Sackboy genug Anreize, um sich auf die Suche nach drei Freunden zu machen, die bald zu Stoffen werden: Oddsock, Toggle und Swoop.

Der Titel dreht sich um diese knallharten Textiljungs, von denen jeder in einer anderen Welt lebt.

Im Gegensatz zu den vorherigen Teilen arbeitest du dich jedoch nicht linear durch diese Umgebungen; stattdessen wird eine zentrale Hauptebene verwendet, um Links zu verzweigten Unterebenen zu beherbergen – eine klare Antwort auf die Art und Weise, wie eine Handvoll egoistischer Schöpfer-Kuratoren in früheren Ausgaben Galerien für ihre persönlichen Tour-de-Forces entworfen haben.

Das ändert zwar nicht viel an der Spielerfahrung, aber es gibt dem Spieler eine gewisse Kontrolle darüber, in welcher Reihenfolge er die Dinge angehen möchte.

Außerdem bietet es dem Entwickler eine ideale Gelegenheit, das neue Questsystem des Titels vorzustellen, das im Organisertron gespeichert ist.

Wenn man die Dreieckstaste gedrückt hält, wird eine Liste der aktuellen Aufgaben angezeigt, die mit Wegpunkten und mehr verfolgt werden können.

Die Etappen sind nie so riesig, dass man dieses Hilfsmittel wirklich brauchen würde, aber wie bei den Vorgängern dient die Kampagne größtenteils als Demonstration, wie diese Tools eingesetzt werden können; es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass die Community etwas später selbstgemachte Rollenspiele ausheckt.

Das soll aber nicht heißen, dass die vorgefertigten Stages nur eine bloße Show sind – im Laufe der etwa sechsstündigen Spielzeit gibt es einige atemberaubende Momente.

Die besten Momente sind vielleicht den Eröffnungswelten vorbehalten, in denen du heimlich durch ein Casino sprintest, das direkt aus einem Hollywood-Film stammt – und eine Milchshake-Maschine zum mitreißenden Sound von The Chordettes reparierst.

Der Abwechslungsreichtum ist wirklich erstaunlich: In der einen Minute befindet man sich im Weltraum, in der nächsten klettert man auf einen Drachen, der durch die Lüfte fliegt.

Das Beeindruckendste ist, dass sich die Entwickler für jede einzelne Etappe andere Gameplay-Tricks einfallen lassen.

Diesmal gibt es zwar weniger Minispiele, dafür aber viel mehr mechanische Apparate zu bestaunen.

Der Velociporter zum Beispiel ist LittleBigPlanets Antwort auf die innovative Artillerie von Aperture Science und ermöglicht es dir, zwischen verschiedenen Portalen zu teleportieren.

In Kombination mit dem Blinkball – einer Art Emitter, mit dem du deinen Körper an schwer erreichbare Stellen hüpfen lassen kannst – geht die Kampagne über das übliche Jump’n’Run hinaus, mit dem du vielleicht vertraut bist.

Little Big Planet 3 - PS4 Spiel

Und das, ohne die neuen Charaktere zu erwähnen, die die Regeln der Veröffentlichung ändern.

Oddsock zum Beispiel ist das beste Gegenstück zu Sonic the Hedgehog – eine flinke, vierbeinige Kreatur, die mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit sprinten und sogar von der Wand springen kann.

Wenn dich die „Schwebefähigkeit“ der Spielreihe bisher gestört hat, dann wirst du dich mit diesem Helden viel wohler fühlen, denn seine super-straffe Physik ähnelt am ehesten einem eher traditionellen Jump’n’Run-Protagonisten.

Bei Swoop hingegen dreht sich alles um die Steuerung in der Luft, denn er kann sowohl nach oben fliegen als auch auf den Boden zurückfallen.

Toggle ist vielleicht die mechanisch interessanteste der neuen Figuren, da er zwischen einem dicken und einem schlanken Zustand wechseln kann.

Das ermöglicht einige wirklich interessante, auf Physik basierende Rätsel, bei denen du schnell zwischen den verschiedenen Gestalten wechseln musst, um Schalter zu drücken und über Wasser zu gleiten.

Sogar der bewährte Sackboy hat ein paar neue Tricks aufgeschnappt, darunter die Fähigkeit, an Wänden hochzuklettern wie in Super Mario World – und verschiedene Ausrüstungsgegenstände in einer Art Waffenrad zu tragen, das als Sacktasche bekannt ist.

Im Laufe der Geschichte schaltest du verschiedene Ausrüstungsgegenstände frei – darunter einen Staubsauger und Raketenstiefel -, aber das wirklich Tolle daran ist, dass du deine eigene Ausrüstung herstellen kannst, um sie in deinen Levels freizuschalten, und diese dann aufzeichnen kannst, damit sie in verschiedenen Levels verwendet werden kann.

Wie immer bei dieser Serie muss man einige Zeit investieren, bevor man in der Lage ist, etwas Ähnliches wie in der Hauptkampagne zu erschaffen, aber alle Werkzeuge, die man braucht, um die vorgefertigten Levels zu replizieren, sind vorhanden, und es ist so gut wie unvermeidlich, dass die Community Sumo Digital mit der Zeit übertrumpfen wird.

Little Big Planet 3 - PS4 Spiel

Spannend ist, dass die Entwickler dieses Mal viel mehr Platz zum Arbeiten haben, denn die wohl wichtigste Verbesserung in dieser Fortsetzung ist die Erweiterung der Ebenen.

Während man in den Vorgängern auf nur drei Ebenen beschränkt war, gibt es hier satte 16, was dem Titel zeitweise eine Art 2,5D-Anmutung verleiht.

Es können Schienen im Stil von BioShock Infinite gebaut werden, die es ermöglichen, schnell zwischen Vorder- und Hintergrund zu wechseln, während neue Bounce-Pads verwendet werden können, um die Ebene zu wechseln, auf der sich dein Charakter gerade befindet.

Mit dem dynamischen Thermometer kann man sogar die Menge der in einem Level gespeicherten Daten erhöhen, indem man neue Objekte einstreut, sobald man auf sie trifft.

All diese Ergänzungen führen zu viel dynamischer aussehenden und sich anfühlenden Levels – vor allem in Kombination mit den bereits erwähnten Velociportern und Rutschen, die mehr oder weniger genau das sind, wonach sie klingen.

Mit bis zu vier Spielern auf dem Bildschirm kann diese erhöhte Aktivität die Action ein wenig chaotischer machen als je zuvor, aber das ist ein kleines Ärgernis, da die akrobatischen Animationen und die verbesserte Luftkontrolle einige der halsbrecherischen Plattformsequenzen des Titels äußerst befriedigend machen – auch wenn Sie hier oft keine Super Mario-ähnliche Präzision finden werden.

Natürlich kann alles in den eigenen Levels nach den eigenen Wünschen angepasst werden; von der Intensität der Sprungpads bis hin zu den allgemeinen Gravitationseigenschaften der Bühne gibt es eine schwindelerregende Anzahl von Anpassungsmöglichkeiten für den Spieler.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist jedoch die Einführung von PopIt Puzzles, die mehr praktische Anleitungen bieten, als dies in den vorherigen Teilen der Fall war.

Auch wenn diese für Veteranen etwas langweilig erscheinen mögen, sind sie eine unverzichtbare Lernhilfe, wenn man wirklich verstehen will, wie die Levels gemacht werden.

Sie sind auch deshalb so clever, weil sie als Rätsel präsentiert werden.

Das Spiel fordert den Spieler z. B. auf, die Eigenschaften eines einfachen Motors zu verändern, um weiterzukommen, aber wenn man etwas mehr Zeit damit verbringt, kann man eine abgelegene Preisblase erreichen, die einen dazu anregt, tatsächlich zu experimentieren – und die einem anschließend hilft zu verstehen, warum bestimmte Werkzeuge überhaupt wichtig sind.

Das einzige Manko dieses Formats ist, dass es furchtbar langweilig ist, die Lernphasen zu wiederholen, um verpasste Geheimnisse aufzuspüren.

Am beeindruckendsten ist jedoch, dass man diese Kombination aus Spiel und Erschaffung sogar in eigenen Levels verwenden kann, und es gibt einige spielerische Beispiele dafür, wie man dies in der Hauptkampagne tun kann.

In einem Fall baust du ein Auto aus gesammelten Teilen und nimmst dann mit deinem Gebräu an einem recht simplen Side-Scrolling-Rennen teil.

In Wahrheit ist dies eine der schwächeren vorgefertigten Etappen des Titels, aber bei einem solchen Reichtum an Ideen war es immer unvermeidlich, dass einige davon letztlich zu kurz kommen würden.

Da trifft es sich gut, dass die Präsentation durchgehend von hoher Qualität ist.

Die Grafik wird dich zwar nicht umhauen, aber sie ist extrem scharf – und selbst die im Original von LittleBigPlanet erstellten Stages sehen auf der PlayStation 4 viel detaillierter aus.

Es gibt eine Fülle von Aufklebern, Dekorationen und Objekten, die du verwenden kannst und die jeweils die Grundlage für die verrückte Art Direction des Titels bilden.

Der Soundtrack ist jedoch der eigentliche Star der Show, der 50er-Jahre-Pop, Disco und Rock nahtlos miteinander verbindet – eine außergewöhnliche Mischung, die am Ende wie aus einem Guss wirkt.

Fazit

Wenn Abwechslung die Würze des Lebens ist, dann sollte LittleBigPlanet 3 mit drei Chilischoten auf der Verpackung aufwarten.

Sumo Digital hat es irgendwie geschafft, Sackboys sechsten Ausflug mit einem Strom frischer Ideen zu füllen, und während die Kampagne dich nach mehr sehnen lässt, sollte die etablierte Community der Serie dich auch danach gut versorgen.

Mit einer Reihe von neuen Tools werden Schöpfer einen Riesenspaß daran haben, alle Möglichkeiten zu erforschen, die hier zur Verfügung stehen – und während du sicherlich Hingabe brauchst, um das Beste aus ihnen herauszuholen, werden die Faulen unter euch im Laufe der Zeit durch den Output der fleißigeren Spieler mehr als satt werden.

Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests für Little Big Planet 3

Ähnliche Spiele wie Little Big Planet 3

Ihnen gefällt Little Big Planet 3 und Du bist auf der Suche nach ähnlichen Spielen?

Dann empfehlen wir dir diese Spiele:

P.S. Für den Fall, dass Du zu den Personen gehörst (wie ich), die zum P.S. überfliegen, bevor sie die Seite gelesen haben, es geht um Folgendes:

  1. Little Big Planet 3 PlayStation 4 Spiel
  2. Tolle (Geschenkideen) für Erwachsene & Kinder (Mädchen & Jungs) zum Geburtstag oder zu Weihnachten
  3. Little Big Planet 3 ähnliche PlayStation 4 Spiele
  4. Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests
  5. PlayStation 4 auf Wikipedia

Spiele Bestseller Listen mit Little Big Planet 3

Mehr zum Thema PlayStation 4


Jana Baumgartner

Mutter | Ehefrau | Brettspielerin | Videospielerin | Rollenspielerin | Travellerin | Nichtraucher | Spielzeug Sammlerin | Bloggerin | Fotografin | Spielesammlerin


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Natürlich findest Du diese Bücher auch im Laden Deines Vertrauens, wenn Du nicht auf Amazon steht!

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 17.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

[1 Bewertungen auf Hiptoys.de]
','

'); } ?>