Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered | PS4 Spiel-Empfehlung

Nur wenige Spiele sehen besser aus als ihre Fortsetzungen, aber Ni No Kuni ist eine Ausnahme von den meisten Regeln.

Es debütiert auf dem PC nach seinem Nachfolger, dem beliebten Revenant Kingdom aus dem letzten Jahr, das sich visuell an Wrath of the White Witch orientierte, aber ohne die direkte Beteiligung von Studio Ghibli entwickelt wurde.

Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered – PS4 Spiel

Ni No Kuni Wrath of the White Witch Remastered – PS4 Spiel

Klicke hier, um den Preis auf Amazon* zu prüfen (€ 30,94 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Dieses Remaster löst nicht ganz das gleiche Staunen aus wie das Original vor sechs Jahren auf der PS3, aber mit Ghiblis außergewöhnlichem Weltenbau und den typisch großartigen Animationen ist es immer noch eine wunderschöne Sache.

Bevor Sie jedoch zu den herbstlichen Wäldern und eisigen Grotten gelangen, verbringen Sie einige Zeit in der ebenso gut realisierten Stadt Motorville.

Als seine Mutter stirbt, reist ein Junge namens Oliver in eine fantastische Welt, in der Hoffnung, sie wieder zum Leben zu erwecken.

Ihm zur Seite steht Drippy, eine tränenförmige Fee mit einer Laterne an der Nasenspitze, die der beste Grund ist, bei der englischen Synchronisation zu bleiben.

Er ist einer der sympathischsten Partnercharaktere in einem Rollenspiel und plaudert mit seinem walisischen Kauderwelsch – der Höhepunkt einer rundum gelungenen Lokalisierung.

Manche mögen ihn manchmal als zu geschwätzig empfinden, aber er ist immer auf der richtigen Seite des Nervigen.

Andererseits trägt Drippy dazu bei, dass das Spiel die Probleme, mit denen man konfrontiert wird – sei es ein kniffliger Endgegner oder ein Umgebungsrätsel – mit einer gewissen Behutsamkeit angeht.

Im Laufe des Spiels erlangt Oliver eine Reihe von Zaubersprüchen, mit denen er zum Beispiel Türen und Truhen öffnen oder verdorrte Pilze in federnde Schritte verwandeln kann.

Er kann sogar Emotionen von denjenigen sammeln, die einen Überschuss davon haben: Mit Erlaubnis wird ein lebhafter Dorfbewohner seinen überschüssigen Überschwang abgeben, damit Oliver zum Beispiel eine lethargische Wache aufmuntern kann.

Ni No Kuni Wrath of the White Witch Remastered – PS4 Spiel

Aber die Lösung wird einem fast immer auf dem Silbertablett serviert, sodass man keinen Spielraum hat, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Bevormundungstendenzen dadurch entschuldigt werden können, dass das Spiel für Kinder gedacht ist – Kinder sind klüger, als man ihnen bei Spielen, die für sie bestimmt sind, oft zutraut.

Das Kampfsystem, das befehlsbasierte und Echtzeit-Elemente miteinander verbindet, ist nicht ganz so einfach.

Du kannst Oliver steuern – allerdings hat der Stock, mit dem er anfängt, wenig Wirkung, und der Zauberstab, den er nach ein paar Stunden bekommt, ist auch keine große Verbesserung.

In den meisten Fällen ist es also besser, ihn am Spielfeldrand zu lassen und sich stattdessen auf eine Reihe von Vertrauten zu verlassen, freundliche Kreaturen, die Sie während Ihres Abenteuers finden und die Sie zwischen den Begegnungen füttern und an sich binden können.

Positionierung und Timing sind entscheidend: Du steuerst deine Vertrauten direkt, während du ihnen Befehle zum Angreifen, Verteidigen oder Ausweichen gibst.

Klare Befehle und lange Abspulzeiten für mächtige Angriffe geben Ihnen die Möglichkeit, Gegenangriffe auszuführen oder Gegner dazu zu bringen, Sie zu verfehlen, wodurch sie für kurze Zeit verwundbar werden.

Du musst schnell die Gesundheits- und Magie-Pickups einsammeln, die sporadisch fallen, und die seltenen goldenen Kugeln, die Spezialangriffe für jeden Vertrauten ermöglichen.

Du musst sie auswechseln, wenn sie erschöpft sind, während die Stärken der Elemente dich ermutigen, je nach Gegner zu wechseln und zu wechseln.

An manchen Stellen kann es sich eher fummelig und komplex als tiefgründig anfühlen, und im frühen Spiel kann man sich damit begnügen, seinen mächtigsten Vertrauten auszusenden und einfach den Angriffsbefehl zu wiederholen.

Aber wenn neue Charaktere und ihre Vertrauten zu deiner Gruppe stoßen und neue taktische Möglichkeiten eröffnen – die KI ist nicht perfekt, aber du kannst sie dazu bringen, sich auf die Heilung zu konzentrieren oder alles zu geben, wenn ein Monster betäubt ist -, dann kommt das Spiel zu seinem Recht.

Es mag zwar verschiedene Elemente aus anderen Spielen übernehmen, aber es kombiniert sie zu etwas ganz Eigenem.

Und obwohl die Monster beileibe keine klassischen Ghibli-Designs sind, sind sie doch niedlich und charaktervoll genug, dass sie einem schnell ans Herz wachsen werden.

Die Geschichte ist im Vergleich dazu eher konventionell, obwohl ein unerbittlich witziges Skript einigen ziemlich abgedroschenen JRPG-Tropen ein wenig Würze verleiht.

Finde die großen Weisen! Finde die magischen Steine!

Der Reiz liegt also nicht darin, sich zu fragen, welche aufregende Entwicklung der Handlung als Nächstes auf einen wartet (denn es gibt keine), sondern vielmehr darin, welche wunderschöne neue Umgebung man besuchen wird – und in Wrath of the White Witch ist sogar die Kanalisation wunderschön.

Technisch gesehen ist es nur eine geringfügige Verbesserung gegenüber dem Original, aber mit anisotroper Filterung und Anti-Aliasing sowie der Option, die Bildwiederholrate zu entschärfen, ist dies die am besten aussehende und leistungsstärkste Version eines ohnehin schon hübschen Spiels.

Es hilft ungemein, Ghiblis Stammkomponist Joe Hisaishi an Bord zu haben: zart und klagend in den emotionalen Momenten, großartig und mitreißend in der Schlacht – sein Score lässt das Spiel fast so gut klingen, wie es aussieht.

Du bewegst dich zwar nur langsam über die Karte, und jeder Weg zum nächsten Gebiet wird von gelegentlichen Begegnungen mit Kanonenfutter-Feinden unterbrochen, aber Hisaishi sorgt dafür, dass sich das Ganze wie eine epische Odyssee anfühlt.

Im Laufe des Spiels füllt sich nach und nach ein üppiger Foliant, der als Erinnerung an Ihre Reise dient.

Es ist schön, ab und zu darin zu blättern, um zu sehen, wie weit man gekommen ist.

Auf dem Papier hört sich das alles sehr süß an, aber es gibt auch Anzeichen für die unterschwellige Dunkelheit, die sich durch Ghiblis beste Werke zieht, auch wenn es kaum Grave of the Fireflies ist.

Wrath of the White Witch“ ist durch und durch traditionell und hat nicht den Aufhänger für den Aufbau eines Königreichs wie sein Nachfolger, aber es ist ein größtenteils angenehmer, sporadisch reizvoller, mehr als 40-stündiger, spielerischer Eskapismus.

Publisher: Bandai Namco.

System: PlayStation 4 | USK: ab 12 | Spieler: 1

Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests für Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered

https://youtu.be/spN3HaoR1UU?rel=0

Ähnliche Spiele wie Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered

Dir gefällt Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered und Du bist auf der Suche nach ähnlichen Spielen?

Dann empfehlen wir dir diese Spiele:

P.S. Für den Fall, dass Du zu den Personen gehörst (wie ich), die zum P.S. überfliegen, bevor sie die Seite gelesen haben, es geht um Folgendes:

  1. Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered – PS4 Spiel
  2. Tolle (Geschenkideen) für Erwachsene & Kinder (Mädchen & Jungs) zum Geburtstag oder zu Weihnachten
  3. Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered ähnliche PlayStation 4 Spiele
  4. Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests
  5. PlayStation 4 auf Wikipedia

Spiele Bestseller Listen mit Ni No Kuni: Wrath of the White Witch Remastered

Mehr zum Thema PlayStation 4


Jana Baumgartner

Mutter | Ehefrau | Brettspielerin | Videospielerin | Rollenspielerin | Travellerin | Nichtraucher | Spielzeug Sammlerin | Bloggerin | Fotografin | Spielesammlerin


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Natürlich findest Du diese Bücher auch im Laden Deines Vertrauens, wenn Du nicht auf Amazon steht!

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 03.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

[1 Bewertungen auf Hiptoys.de]
','

'); } ?>