Shogi – Schach der Samurai: Einführung in das faszinierende japanische Schach
Das Buch ist klar aufgebaut in folgende Bereiche:
– Regeln
– Eröffnung und Königssicherung
– Strategien
– Mattsetzen
– Computer und Shogi
Das Buch ist klar aufgebaut in folgende Bereiche:
– Regeln
– Eröffnung und Königssicherung
– Strategien
– Mattsetzen
– Computer und Shogi
Stell dir vor, du spielst Schach. Dabei kann jede Figur alles: orthogonal ziehen wie ein Turm, diagonal über das Brett fegen wie ein Läufer, oder sogar beides wie der König, gelegentlich ein Pferd springen lassen … So etwas gibt es nicht? Und ob es das gibt, in Katarenga.
Shogi ist das japanische Schachspiel. Zwei Spieler kämpfen darum, den jeweils gegnerischen König zu erobern (mattzusetzen). Das moderne Shogi wird auf einem Brett mit 9×9 Feldern gespielt.
Bei der interessanten Schachvariante Vier-Spieler-Schach, auch Vier-Spieler-Schach oder Quadro-Schach genannt, spielen vier Spieler auf einem übergroßen Brett, das aus 8 × 8 Feldern besteht, wobei an jeder Seite des Brettes drei weitere Reihen angebracht sind, so dass das Brett die Form eines Plus hat.
Xiangqi, oder chinesisches Schach, bietet erfahrenen Schachprofis wie auch totalen Schach-Anfängern ein anspruchsvolles Spielvergnügen und bringt Abwechslung in jede Spielesammlung!
Erstaunlicherweise gilt das chinesische Schach im Vergleich zu Go, Mah-Jongg und Shogi, außerhalb Chinas und Vietnams bisher noch als Geheimtip.
Paris, 1898: Die Weltausstellung „1900” steht vor der Tür und auf den großen Plätzen wird gegraben und gebuddelt.
Der Mond übt schon seit vielen Jahrtausenden Einfluss auf die Menschheit aus.
So steht der Neumond zum Beispiel für einen Neuanfang oder die Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und erste Schritte zu tun.
Walpurgisnacht am Blocksberg: Vorwärts, rückwärts, mal schnell, mal langsam wogt der wilde Hexentanz.